Facebook Promoted Posts
- Mai 30, 2012 - by Alex Nowak , in Facebook Tipps , Social Media , Social Media Marketing (SMM) , with 6 comments -
Nun sind sie also da, die promoted Posts auf Facebook und mit einem kleinen Trick könnt ihr diese Funktion schon vor dem offiziellen Rollout im deutschsprachigen Bereich nutzen.
Man kann von der Option der Promoted Posts halten, was man will. Sie sind nun mal da und werden so schnell auch nicht weg gehen. Den up- und downsides dieser Entwicklung werde ich einen eigenen Beitrag widmen, hier geht es jetzt erst mal darum, die neue Funktion vorzustellen.
Was bringen mir Promoted Posts?
Als Seitenbetreiber einer Facebook Seite, ist es mit den Promoted Posts möglich, mir die Reichweite, die ich theoretisch mit den Fans meiner Seite habe, zurückzukaufen.
Ein einfaches Posting erreicht durchschnittlich nur 11% der Fans einer Seite. Das variiert natürlich von Seite zu Seite – trotzdem, dieser Durchschnittswert ist nicht all zu hoch. Bewirbt man einen Post mit der neuen Promote Funktion, sorgt Facebook dafür, dass dieses Posting an mehr Fans ausgeliefert wird, als dies sonst der Fall sein würde.
Ja, ich sage zurück kaufen, denn ich bekomme den fischigen Beigeschmack dieses Features immer noch nicht aus dem Mund. Erst führ FB den Edge Rank ein, dann diverse Filterfunktionen in Newsstream und jetzt kann ich mir meine Reichweite, die mir erst “genommen” wurde, wieder zurück kaufen. Aber dazu später mehr.
Wen erreiche ich damit?
Mit einem Promoted Posts erreichen Sie ausschließlich die Fans Ihrer Seite. Promoted Posts werden im Newsstream des Benutzers angezeigt und nicht, wie etwa Facebook Ads, auf der rechten Seite. Sie werden dadurch nicht zum Spammer aber das neue Feature ist trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Ich will nämlich gar nicht 3 -5 Posts pro Tag von Einkaufskette B im Stream sehen. Auch nicht vom Malermeister F.
Wie kann ich promoted posts nutzen?
Anscheinend hat der Rollout im deutschsprachigen Bereich noch nicht offiziell begonnen. Allerdings kann man einen kleinen Trick anwenden, auf den mich Maximilian Hahn aufmerksam gemacht hat, der das Feature auf den eigenen Facebook Seiten freischaltet.
Der Trick
Alles was man dazu tun muss, ist die Sprache in den Facebook Profileinstellungen von “Deutsch” auf “Englisch / US” umzustellen. That’s it.
Es kann allerdings vorkommen, dass dieses Feature nicht sofort verfügbar ist. In meinem Fall musste ich einen Tag warten, bevor ich promoten konnte.
Einen Promoted Post erstellen
Ein Promoted Post ist nichts anderes als ein normales Posting auf Ihrer Facebook Seite. Egal, ob Sie ein Foto Posten, ein Video oder einen Statusupdate mit oder ohne Link – alles lässt sich promoten.
Nachdem Sie Ihren Post fertigestellt haben, wählen Sie die Option “Promote” (siehe Abb. oben) und wählen Sie Ihr gewünschtes Budget aus.
Je nach Seitengröße, also der Anzahl Ihrer Fans, stehen verschiedene Budgets zur Verfügung, in Verbindung mit einer geschätzten Reichweite. Im Bespiel oben erreiche ich mit € 5,- ca. 1.600 Fans und für € 25,- wird mir versprochen, dass dieses Posting 9.100 meiner Fans sehen. Das kann durchaus interessant sein.
Interessant ist auch, dass die Budgetstufen immer gleich bleiben, jedoch die damit assoziierte Reichweite unterschiedlich ausfallen kann.
Auswertung der Posts
Als sehr interessantes Zusatz Feature gibt es nun zu jedem Posting eine Auswertung, wieviele Facebook User erreicht wurden. Dieses Ergebnis ist unterteilt in organische Views (Auslieferung in den Newsstream der Fans) und virale Views (Impressionen durch Freunde).
Zusaätzlich sehen Sie auch noch, wieviel Prozent Ihrer Fans mit einem Posting erreicht wurden.
Ältere Posts promoten
Alle Posts, die nicht älter als 5 Tage sind, können im Nachhinein promoted werden. Dazu steht rechts unter jedem Posting die bereits beschrieben Promote Funktion zur Verfügung.
Fazit
Diese neue Funktion sollte man sich auf jeden Fall näher ansehen und ich bin schon sehr auf erste Ergebnisse gespannt, mit denen ich jetzt leider noch nicht dienen konnte – aber bald
Ebenfalls neugierig bin ich auf die Art der Auslieferung und wie es beim User ankommt, wenn er ein mehrere Tage altes Posting in seinem aktuellen Newsstream hat. Wobei das wahrscheinlich gar nicht so sehr auffällt, solange das Thema nicht Schnee von gestern ist.
Ich denke, dass sich das Feature vor allem für Aktionen eignet, die sich keiner der Fans entgehen lassen sollte. Sei es nun ein Gewinnspiel, eine Geschenkaktion, ein Preisnachlass oder eben der aktuellste Blogartikel.
Vielleicht haben Sie ja schon Erfahrungen mit dieser neuen Erweiterung sammeln können. Ich freue mich über alle Tipps!
Pingback: Facebook Promoted Posts - Werbung ab 5 Euro | Natascha Ljubic
Pingback: Facebook Promoted Posts - ein erstes Resümee | DFH Blog